Hackerangriff: Medizinischer Dienst Niedersachsen vorerst nicht erreichbar – Golem.de

Es geht immer weiter:

Der Angriff ist zwar inzwischen eingedämmt, doch andauernde Untersuchungen schränken die IT-Systeme derzeit massiv ein.
— Weiterlesen www.golem.de/news/hackerangriff-medizinischer-dienst-niedersachsen-vorerst-nicht-erreichbar-2306-174901.html

Wir wurden gehackt…

…immer öfter erreicht uns eine solche Nachricht von einem Geschäftspartner, und wir beginnen umgehend mit der Bewertung der nun auch für uns entstandenen Situation.

Zuerst haben wir ein Sicherheitsereignis, das im Laufe der Untersuchungen zu einem Sicherheitsvorfall werden kann. Welche Systeme sind mit diesem Geschäftspartner verbunden? Kann es zu einer sogenannten Supply-Chain-Attacke kommen? Das bedeutet, dass der Hacker des kompromittierten Unternehmens auf unsere Systeme zugreifen kann.

Welche Art von Daten sind betroffen? Befinden sich überhaupt Daten von uns bei diesem Unternehmen und wenn ja, welche Art von Daten sind das? Schon bei einem geringen Verdacht auf eine Kompromittierung von personenbezogenen Daten müssen wir innerhalb weniger Stunden dieses der Datenschutzaufsichtsbehörde melden.

Bei einem Sicherheitsereignis bewerten wir dieses und überlegen, wie wir diesem künftig begegnen werden. Bei einem Sicherheitsvorfall werden konkrete Maßnahmen abgestimmt und getroffen, um die eventuell entstandenen Angriffsvektoren zu schließen, den Schaden wenn möglich zu reduzieren und eine größtmögliche Transparenz gegenüber Betroffenen und Aufsichtsbehörden herzustellen. Hilfreich sind hier gut geschulte und sensibilisierte (IT-)Mitarbeiter, um die Situationen möglichst gut zu erkennen und die richtigen Maßnahmen einzuleiten. Es bleibt ein Wettlauf, bei dem der olympische Geist nicht zählt – dabei sein ist schon ziemlich doof. Und wer im Wettlauf zweiter ist, hat leider verloren. Bleibt die Hoffnung, dass dieser Kelch an uns vorübergeht, auch wenn die Wahrscheinlichkeit nicht allzu hoch ist. Dann bleibt nur noch Schadensminimierung.

Heise: Zero-Day-Lücke in JavaScript-Engine von Chrome wird angegriffen.

https://www.heise.de/news/Zero-Day-Luecke-Schwachstelle-in-Javascript-Engine-von-Chrome-wird-angegriffen-9178698.html?wt_mc=rss.red.security.security.rdf.beitrag.beitrag

Hotfix verfügbar

Apple Vision Pro

Ein weiterer Schritt die ‚alten‘ User Interface wie Bildschirm, Tastatur und Maus neu gedacht wird. Mit interessanten neuen technischen Innovationen. Ich bin wirklich gespannt wo die Reise weiter hingehen wird…

Quelle: YouTube

Die Gefahr ist nicht die künstliche Intelligenz

Der Bericht des ZDF spricht mir aus der Seele: nicht die KI ist gefährlich sondern der Mensch, der diese für schlimme Dinge einsetzt.

Hier geht es zum Bericht:

www.zdf.de/nachrichten/digitales/ki-mensch-entwicklung-terrax-mercedes-bunz-kolumne-100.html

iTunes: Sicherheitslücke unter Windows schnell patchen

Im Mai hat Apple ein Update für seine Medienverwaltung unter Windows publiziert. Das sollte man flott einspielen, meinen die Entdecker.

iTunes: Sicherheitslücke unter Windows schnell patchen